Glutenfreies Mehl
Was ist Gluten? Worin ist es enthalten?
Gluten (das Klebereiweiß) ist ein natürlicher Bestandteil von Weizen (auch, Hartweizengrieß, Bulgur, Couscous) Roggen, Gerste, Grünkern, Dinkel und weiteren verwandten Getreidearten. Es setzt sich aus Eiweißen zusammen und wird deshalb auch als Klebereiweiß bezeichnet. Es bewirkt, dass das Mehl bei der Verarbeitung zu einem klebrigen Teig wird. Bei einer Glutenintoleranz aber schädigt das Gluten die Schleimhaut des Dünndarms, was zu Entzündungen und Verdauungsproblemen führt.
Für diejenigen, die Gluten nicht essen können ist es gerade am Anfang recht schwer sich einen Überblick über die Alternativen zu glutenhaltigen Weizenmehl zu verschaffen. Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) bewirkt, dass der Körper das Gluten als ein Toxin wahrnimmt.
Glutenfreies Backen
Für das glutenfreie Backen wird eine Mehlmischung bestehend aus verschiedenen glutenfreien Mehlen benötigt. Eine solche Mischung besteht meist aus einem glutenfreien Mehl-Anteil und einem Stärke-Anteil. Man kann sich eine solche GF Mehlmischung selber mischen, aber es gibt mittlerweile auch eine sehr gute Auswahl an fertigen glutenfreien Mehlmischungen und Backmischungen die sich besonders gut für AnfängerInnen eignen.
Glutenfreie Mehlsorten in Speisekammer Mehlmischungen und Backmischungen
- Hirse Mehl
- Leinsamenmehl (Goldleinsamenmehl, Leinsamenmehl)
- Mohrenhirsemehl (Sorghummehl)
- Reismehl
- Maniokmehl
- Hafermehl (aber NUR zertifiziert glutenfreies!)
- Sesammehl
- Grünes Bananenmehl
- Bambusfasermehl
- Flohsamenschalenmehl
GLUTENFREIE STÄRKEMEHLE
NUSSMEHLE
- Kokosmehl
- Mandelmehl
- gemahlene Mandel
- Walnussmehl
- Erdmandelmehl
besteht aus gemahlenen reinen Hafer. Die Debatte darüber, ob Hafer glutenfrei ist oder nicht läuft hoch und die Vorschriften variieren von Land zu Land. Es ist daher sehr wichtig sich mit den Fakten auseinander zu setzen bevor man Hafer in seine Ernährung integriert. Für alle die Hafer verwenden möchten, sollten sicherstellen, dass nur zertifizierter Hafer (mit der Bezeichnung glutenfrei) gekauft wird! Dieser wird unter strengen Anbaubedingungen gepflanzt um eine Kontamination durch Weizen zu verhindern. Mit Hafer erreicht man beim Backen ein ähnliches Ergebnis wie mit Weizen, daher scheint er recht beliebt zu sein. Er ist vielseitig einsetzbar, nahrhaft und reich an Proteinen.
wird aus dem Hirse-Korn gemahlen. Es hat fast den gleichen Eiweißgehalt als Weizen und eignet sich daher sehr gut als Komponente in Brotmischungen. Allerdings bindet Hirse allein nicht genug und funktioniert am besten kombiniert mit anderen glutenfreien Mehlen. Hirsemehl hat eine pulvrige Konsistenz und einen leicht süßlichen und milden Geschmack. Es verleiht Backwaren wie Brot und Muffins eine krümelige Struktur und eignet sich besonders gut für schnelle Brote.
Leinsamen gelten als sehr nahrhaft und gesund und wurden bereits in Babylon vor 5000 Jahren angebaut. Im Besonderen sind sie eine äußerst gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Lignanen und Ballaststoffen. Das Leinsamenmehl hat einen nussigen Geschmack und bringt nicht nur wertvolle Nährwerte in Backwaren wie Brot, Pfannkuchen, Muffins und Kekse, sondern gibt ihnen zudem eine gute Textur. Weiters wird das Leinsamenmehl auch gerne als Ei-Ersatz in Rezepten für Muffins, Kuchen, Kekse und Pfannkuchen verwendet. 1 EL Leinsamenmehl und 3 Esslöffel Flüssigkeit ersetzen ein Ei.
Mohrenhirsemehl (Sorghum Mehl)
wird aus dem Milokorn gemahlen und zählt zu den wichtigsten Hirse-Arten. Das Wort “milo” bedeutet in Afrika Hirse; eine andere bei uns geläufige Bezeichnung ist auch Mohrenhirse. Das Milokorn gehört zu der Gattung Sorghum – der Familie der Süßgräser. Interessant dabei ist, dass Mohrenhirse auch häufig als Sorghumhirse bezeichnet wird.
Aber zusammengefasst kann man sagen, dass Milomehl das gleiche wie Sorghum Mehl ist! Details zum Geschmack und der Verwendung findet ihr daher unter Sorghum Mehl.
wird aus der Wurzel der Maniok Pflanze hergestellt und hat eine leichte, weiche und sehr feine Struktur. Tapiokamehl hat einen süßlichen Geschmack und verhilft zu geschmeidigen Teigen, die sich so besser verarbeiten lassen – ideal zB für Kekse – und es verhilft den glutenfreien Backwaren beim Backen zu einer schönen braunen Farbe. Zudem ist es sehr gutes und leicht verdauliches Bindemittel für Saucen, Brot und Kuchen.
ist ein Stärke-Mehl und wird aus der Wurzel der Pfeilwurz Pflanze gewonnen. Das feine weiße Pulver ist ein neutral schmeckendes Verdickungsmittel und wird klar sobald es gekocht wird – dadurch eignet es sich auch perfekt zum Eindicken von Saucen oder für Füllungen von Obstkuchen. Es kann aber auch als Ei-Ersatz verwendet werden, indem man 2 EL davon anstelle eines Ei zu der Backware hinzufügt. Pfeilwurzelmehl ist eine recht teure Zutat – günstigere Alternativen sind zB Maisstärke, Tapiokastärke oder Kartoffelstärke.
Mandelmehl besteht aus entölten Mandeln. Gemahlene Mandeln hingegen gewinnt man aus frischen Mandeln. Ein großer Unterschied.
Mandelmehl ist das Nebenprodukt aus der Herstellung von Mandelöl: Die dabei entstehenden Presskuchen werden gemahlen und ergeben entöltes Mandelmehl.
Gemahlene Mandeln hingegen sind einfach gemahlene Mandeln, häufig blanchiert, also von den Häuten befreit. Der Mahlgrad ist sehr verschieden.
Das Kokosmehl wird aus Kokosfleisch hergestellt, das nach dem Trocknen und Entfetten fein gemahlen wird. Die schonende Herstellung vermeidet chemische Zusatzstoffe oder Verfahren, dadurch werden die wertvollen Nährstoffe der Kokosnuss erhalten.
Das Kokosmehl kann allein oder auch mit anderen Mehlsorten vermischt verwendet werden. Obwohl es sehr gut bei der Zubereitung von deftigen Speisen verwendet werden kann, wie z.B. Binden von Saucen, Brotbacken oder andere Teigwaren, benötigt man für Torten und Kuchen deutlich weniger Zucker und es betont das Aroma von Vanille und Schokolade.
Ohne Zuckerzusatz oder Süßungsmittel.
Bambusfasermehl ist ein Pflanzenfasermehl, fein wie Puder, mit dem der Ballaststoffgehalt von Speisen und Backwaren erhöht werden kann. Es kann zum Teig von Kuchen, Muffins und Brot gegeben werden, und macht diese zu innen weichen, außen knusprigen perfekten Leckereien.
Das Flohsamenschalen (Psyllium Husk) haben ein außergewöhnlich hohen Ballaststoffgehalt und können dadurch Wasser stark binden. Das daraus gewonnene Mehl verfügt über alle guten Eigenschaften von Flohsamenschalen. Es kann zur Verbesserung der Konsistenz von Teig, zur Verdickung und Gelierung verwendet werden.
Der Energiegehalt von Sesammehl ist niedriger als von Sesamkörnern, da der Großteil des Fettgehaltes durch den Pressvorgang verschwindet. Es hat einen hohen Proteingehalt, was für die vegetarische und vegane Ernährung eine wichtige Rolle spielt. Neben dem hohen Ballaststoffgehalt enthält Sesammehl weniger Kohlenhydrate als andere Getreidemehle.
Grünes Bananenmehl ist von Natur aus glutenfrei und reich an Nährstoffen. Grünes Bananenmehl wird aus unreifen, geschälten und getrockneten Kochbananen hergestellt. In Westafrika und der Karibik ist es bereits ein fester Bestandteil der landestypischen Küche und eignet sich prima zum Backen und Binden von Gerichten. Es lohnt sich auszuprobieren. Nach Banane schmeckt das Mehl nicht, es hat eher eine leicht nussige Note und eignet sich sowohl für Herzhaftes als auch für Süßes. Grünes Bananenmehl kann zu den herkömmlichen Mehlsorten im Verhältnis 1:1 ausgetauscht werden. Sein glykämischer Index ist niedrig und erhöht nicht den Blutzuckerspiegel.
Für Menschen, die sich glutenfrei ernähren, bieten wir glutenfreie Zutaten, Mehle, Fasern und Verdickungsmittel an.
Glutenfreie Backmischungen stellen eine erhebliche Erleichterung für die Küche dar. Nicht nur Brot und andere Teigwaren backen immer mehr Menschen lieber zu Hause, aber auch das Kuchenbacken in der eigenen Küche erlebt eine wahre Renaissance. Viele Firmen stellen universelle glutenfreie Backmischungen her, die das Backen nach glutenfreien Rezepten einfacher und bequemer machen. Unsere Erfahrung ist jedoch, dass es immer mehr gesundheitsbewusste Menschen gibt, die ihre Zutaten gerne selber mischen. Der Hauptgrund dafür liegt darin, dass industriell hergestellte Produkte Zutaten enthalten können, die wir selber nicht verwenden würden. Die Speisekammer Manufaktur hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Kunden, die Wert auf eine hohe Qualität und eine einfache Anwendung legen, solche Kompfortprodukte anzubieten.
Die Speisekammer Backmischungen sind deshalb wie selbst gemischt, ohne Konservierungs- und anderen Zusatzstoffen.
Nach langen Jahren des Experimentierens unterstützen wir unsere Kunden mit über 30 verschiedenen Paleo und veganen Backmischungen, damit Sie zu Hause ganz bequem jede Art von zucker- und glutenfreien Leckereien auf den Tisch zaubern können.
Wir wissen, dass es nicht einfach ist, bei der großen Auswahl der glutenfreien Backmischungen den Durchblick zu behalten. Welches soll ich nehmen? Sie haben möglicherweise viele Fragen und die Entscheidung ist nicht leicht. Mit diesem überschaubaren Vergleich unserer beiden Produktlinien möchten wir Ihnen jetzt dabei helfen.
Alle unsere Produkte sind:
- Naturprodukte
- ohne Zusatzstoffe
- glutenfrei
- sojafrei
- milchfrei
- kartoffelfrei
- maisfrei
- konjakmehlfrei
- ohne Zuckerzusatz
- reich an Ballaststoffen
- natürlich im Geschmack ohne jeglichen Nebengeschmack
- einfach zuzubereiten
- UND DAS IST DER UNTERSCHIED
Wählen Sie die Speisekammer PALEO Produktlinie, wenn
- Sie PALEO Produkte suchen, die alle kohlenhydratreduziert sind
- Sie ein verbraucherfreundliches Produkt wollen (umrühren, backen, fertig)
- Sie eine Diät machen oder Ihr Gewicht kontrollieren wollen
- Sie Insulinresistenz oder Diabetes haben
- Sie langsam resorbierende Kohlenhydrate suchen, damit Sie ein langes Sättigungsgefühl haben
- Sie Ölsaatenmehl in seiner Zusammensetzung mögen und seine vorteilhaften physiologischen Eigenschaften für Sie wichtig sind
- Sie kein Getreide essen, aber kein Problem mit qualitativ hochwertigem Ölsaatenmehl haben.
Wir empfehlen die Rezepte mit Eiern, aber Sie können für alles auch eine eifreie Variante finden. Diese Produkte sind in türkisfarbener Verpackung erhältlich
HIER FINDEN SIE DIE AUSWAHL DER SPEISEKAMMER PALEO PRODUKTE!
Wählen Sie die Speisekammer VEGANE Produktlinie, wenn
- es aufgrund komplexer Nahrungsmittelempfindlichkeiten Ihnen wichtig ist, dass Sie ein allergenfreies Produkt konsumieren (frei von deklarationspflichtigen Allergenen)
- Sie nur Zutaten suchen, die alle Familienmitglieder problemlos essen können, weil die Produkte für die Zufütterung von Babys von Anfang an geeignet sind,
- Sie sich VEGAN ernähren oder einfach keine Eier verwenden wollen
- Ihnen eine sehr einfache Zubereitung wichtig ist (nur Wasser und etwas Fett sind die Basis für alles)
- nicht die Menge an Kohlenhydraten, sondern deren Qualität (nahrhaftes glutenfreies Pseudo-Getreide, das langsam aufgenommen wird, zB. Hirse, Reis, Sorghum) entscheidend ist,
- Sie neben den reduzierten Ballaststoffen auch auf eine ausgewogene Kohlenhydrataufnahme achten,
- Sie einen ganz natürlichen, traditionellen Geschmack haben wollen
Wir empfehlen die Rezepte normalerweise nur mit Wasser, Fett und Zitronensaft zuzubereiten. Diese Produkte sind in magentafarbener Verpackung erhältlich.
Bei der Entwicklung unserer glutenfreien Brotbackmischungen war der wichtigste Aspekt, ein gesundes Produkt mit Zutaten aus kontrollierten Quellen herzustellen, das völlig getreidefrei ist und dennoch eine gute Textur und den Geschmack traditioneller Brote aufweist. Die Rezepte auf der Verpackung sind einfach zuzubereiten und können nicht nur für glutenfreies Brot, sondern auch für glutenfreie Brötchen und Baguettes verwendet werden. Die meisten Rezepte können ohne Eier zubereitet werden, und zusätzlich zu unseren 7 kohlenhydratarmen Paleo Brotmischungen haben wir auch eine komplett vegane, glutenfreie allergenfreie Brotbackischung.
Die glutenfreien Mehlmischungen von Speisekammer sind eine große Hilfe für alle, die zu Hause köstliche und nahrhafte glutenfreie Mahlzeiten mit ausgewählten Zutaten zubereiten möchten. Die Rezepte sind jahrelang erprobt und getestet, die Ihnen die Mühe des Mehlmischens und das Scheitern vieler Experimente ersparen. Außerdem enthalten unsere glutenfreien Mehlmischungen (genau wie Sie sie zu Hause herstellen würden) keine Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.
Egal, ob Sie süß oder herzhaft, glutenfreies Brot oder Brötchen backen möchten, Sie werden sicher etwas finden, das Ihnen schmeckt.
Das Hauptmerkmal unserer glutenfreien Mehlmischungen ist, dass sie keinen Mais, kein Soja, keine Zusatzstoffe, keine Konservierungsmittel und keinen zugesetzten Zucker enthalten. Alle unsere Produkte werden in unserer Werkstatt als glutenfrei zertifiziert, das Zertifikat finden Sie hier
Eines unserer meistverkauften Produkte ist der glutenfreie Pizzateig von Speisekammer. Und das aus gutem Grund: Es ist schnell zubereitet, getreidefrei, ballaststoffreich und kohlenhydratarm - der perfekte glutenfreie Pizzaboden.
Ein echtes Pizzaerlebnis aus dem eigenen Ofen, ohne Weizenmehl und doch ein vollwertiger Gaumenschmaus.
Die Rezepte beinhalten auch eine vegane Pizzazubereitung, wenn Sie einen leicht zu handhabenden glutenfreien Pizzateig wünschen, dann wählen Sie die eifreie Zubereitungsmethode!
Wir alle lieben Pizza. Deshalb wollten wir euch ermöglichen unseren leckeren Pizzateig auszuprobieren. Daher gibt es bei uns ab jetzt ein neues Päckchen.
3 Packungen glutenfreier Pizzateig für 11,99 € mit gratis Versand innerhalb Deutschlands.
Wir haben verschiedene günstige Pakete zusammengestellt, damit Ihr unsere Produkte besser kennenlernen könnt.
Der Versand der Kennenlernpakete ist innerhalb Deutschlands kostenlos,
nach Dänemark, Belgien, Niederlande, Luxemburg kostet er nur 6,99 Euro.
Dazu könnt Ihr beliebig viele zusätzliche Produkte für den kostenlosen/ermäßigten Versand mitbestellen.
"inkl. Mwst. - zzgl. Versand“